Computerdenken: Die Debatte Um Kunstliche Intelligenz, Bewusstsein Und die Gesetze der Physik: Die Debatte um Künstliche Intelligenz, Bewußtsein und die Gesetze der Physik

Computerdenken: Die Debatte Um Kunstliche Intelligenz, Bewusstsein Und die Gesetze der Physik: Die Debatte um Künstliche Intelligenz, Bewußtsein und die Gesetze der Physik

by RogerPenrose (Author)

$28.49

Quantity

Temporarily out of stock

More Information

Format: Paperback
Pages: 454
Publisher: Springer
Published: 31 Jan 2002

ISBN 10: 382741332X
ISBN 13: 9783827413321

Media Reviews
...des Kaisers neue Kleider - steht auf dem Buchumschlag. Der renommierte englische Physiker Penrose will damit sichtbar machen, da´┐¢ die Vertreter der K´┐¢nstlichen Intelligenz (KI) nackt dastehen. Mit einem 400 Seiten langen Exkurs versucht er, ihre Behauptung zu widerlegen, da´┐¢ Maschinen ebenso intelligent sein k´┐¢nnen wie Menschen.
bild der wissenschaft

Roger Penrose (...) gelang das Kinst´┐¢ck, mit dem formelgespckten W´┐¢lzer The Emperor's New Mind (auf deutsch jetzt unter dem geistlosen Titel Computerdenken erschienen) auf den US-Bestsellerlisten zu landen, ungeachtet aller Quanten-Ket-Vektoren und Einsteinscher Kr´┐¢mmungstensoren, mit denen der Autor seine Leser plagt.
DER SPIEGEL

Das erkl´┐¢rte Ziel dieses Buches ist, den Standpunkt einiger KI-Enthusiasten zu widerlegen, da´┐¢ Computer irgendwann all das k´┐¢nnen, was menschliche Gehirne k´┐¢nnen - und sogar mehr. Aber der Leser merkt bald, da´┐¢ Penrose vor allem das Ziel verfolgt, einen Wegzur gro´┐¢en Synthese von klassischer Physik, Quantenphysik und Neurowissenschaften aufzuzeigen.
Scientific American

Wer Computerdenken liest (oder durcharbeitet), sollte nicht auf Antwort hoffen, darf aber neue Sichtweisen und ´┐¢berraschende Interpretationen erwarten. Ein nahrhaftes Geschenk f´┐¢r naturwissenschaftlich Interessierte.
Die Zeit

Lassen Sie sich von diesem Buch in eine faszinierende Welt des winzig Kleinen und des unendlich Gro´┐¢en entf´┐¢hren und von den Gedankenkonstruktionen eines gro´┐¢en Wissenschaftlers unserer Zeit begeistern. Ein Buch f´┐¢r Fachleute und gebildete Laien, das trotz der anspruchsvollen Materie nie langatmig oder gar langweilig wird. So pr´┐¢sentiert werden Mathematik und theoretische Physik zum Abenteuer.
Telekom Praxis

Author Bio
Sir Roger Penrose ist Rouse-Ball-Professor f´┐¢r Mathematik an der Universit´┐¢t Oxford und Mitglied der Royal Society. F´┐¢r seine wissenschaftlichen Beitr´┐¢ge zur Kosmologie (insbesondere zur Theorie der Schwarzen L´┐¢cher) und zur Parkettierungstheorie (in die er die nach ihm benannte nicht-periodische Parkettierung der Ebene einf´┐¢hrte) erhielt er zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen und den Adelstitel der Britischen Krone. Seine drei B´┐¢cher Computerdenken, Schatten des Geistes und Das Gro´┐¢e, das Kleine und der menschliche Geist, in denen Penrose die Quantengravitation zur Erkl´┐¢rung von Bewu´┐¢tsein heranzieht, sind seit Erscheinen der englischen Originalausgaben internationale wissenschaftliche Bestseller.