Der Luzifer-Effekt: Die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen

Der Luzifer-Effekt: Die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen

by Karsten Petersen (Translator), Philip Zimbardo (Author)

Synopsis

Was bringt gute Menschen dazu, B ses zu tun? Wie k nnen normale B rger dazu verleitet werden, unmoralisch zu handeln? Wo liegt die Grenze zwischen Gut und B se, und wer l uft Gefahr, sie zu berschreiten?

Mit Der Luzifer-Effekt hat der renommierte amerikanische Sozialpsychologe Philip Zimbardo ein bedeutendes und brisantes Buch vorgelegt. Es schl gt den Bogen von den Details des weltber hmten Stanford Prison Experiment bis zu den grausamen Geschehnissen im Gef ngnis von Abu Ghraib im Irak, und es offenbart verst rende Wahrheiten: ber physische und psychische Gewalt, ber Misshandlungen und Folter, ber Kriegsverbrechen und Massenmorde - und ber die Menschen, die sie ausf hren, anordnen, erm glichen oder zulassen. Zimbardos These: Nicht die Veranlagung bringt gute Menschen dazu, B ses zu tun, sondern die Situation, in der sie sich befinden oder in die man sie versetzt. Die Macht der Umst nde schafft T ter und Opfer, und in oft diffusen Verantwortungsgeflechten verlieren moralische Ma st be allzu leicht ihr Fundament.

Bei aller Beklemmung, die die Lekt re dieser ungemein detailreichen Studie unweigerlich ausl st, ffnet das Buch aber auch ein Fenster der Hoffnung: So wie man Situationen schaffen kann, die Menschen zum B sen verf hren, so k nnen auch Zivilcourage und heldenhaftes Verhalten durch geeignete Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Weichenstellungen gef rdert werden. Der Banalit t des B sen setzt Zimbardo die Banalit t des Heldentums entgegen.

Ein beeindruckendes St ck Forschung zur Natur des B sen und zu den Systemen und Situationen, die es entfesseln. Observer

Eine Reise in Herz und Gehirn der Finsternis. Focus online

Ein notwendiges und wichtiges Buch. Gehirn und Geist

Ein fesselnder, gleichwohl erschreckender Blick auf unsere dunkle Seite ... F r alle, die sich fragen, wie B ses entsteht und bek mpft werden kann. Emotion

Pflichtlekt re nicht nur f r Sozialwissenschaftler, sondern auch f r Politiker, Entscheidungstr ger und Erzieher. American Scientist

$21.63

Quantity

20+ in stock

More Information

Format: Paperback
Pages: 528
Edition: 1. Aufl. 2008
Publisher: Springer
Published: 18 Oct 2016

ISBN 10: 3662533251
ISBN 13: 9783662533253

Media Reviews

Aus den Rezensionen der 1. Auflage:

Dieses bedeutende und brisante Buch offenbart verst rende Wahrheiten; ber physische und psychische Gewalt, ber Misshandlungen und Folter, ber Kriegsverbrechen und Massenmorde - und ber die Menschen, die sie ausf hren, anordnen, erm glichen oder zulassen. Philip Zimbardos These: Nicht die Veranlagung bringt gute Menschen dazu, B ses zu tun, sondern die Situation, in der sie sich befinden oder in die man sie versetzt. ... Bei aller Beklemmung, die die Lekt re dieser ungemein detailreichen Studie unweigerlich ausl st, ffnet das Buch aber auch ein Fenster der Hoffnung: So wie man Situationen schaffen kann, die Menschen zum B sen zu verf hren, so k nnen auch Zivilcourage und heldenhaftes Verhalten durch geeignete Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Weichenstellung gef rdert werden. (in: literatur-report.de, Juli 2008)

Jeder Mensch ist potenziell ein Gewaltt ter und in jedem von uns steckt ein Teufel; aber nicht die Veranlagung bringt den Menschen dazu, B ses zu tun, sondern die Situation, in der er sich befindet oder in die er versetzt wird, lautet Zimbardos provozierende These. Anhand historischer und aktueller Beispiele sowie eigener Forschungen zeigt der renommierte amerikanische Sozialpsychologe im Detail, wie gruppendynamische Prozesse, situative Kr fte und das soziale Umfeld zusammenwirken k nnen, um aus anst ndigen B rgern Folterknechte und M rder zu machen. ... Auch die Mitt terschaft politischer und milit rischer Entscheidungstr ger arbeitet er deutlich heraus. Eine hochbrisante Studie, die bereits viel Beachtung in den Medien gefunden hat. (in: ekz-Informationsdienst, Januar 2009)

Ein fesselnder, gleichwohl erschreckender Blick auf unsere dunkle Seite. ... F r alle, die sich fragen, wie B ses entsteht und bek mpft werden kann. (emotion)

Aus den Rezensionen der englischen Originalausgabe (ins Deutsche bersetzt):

Eine beeindruckendes St ck Forschung zur Natur des B sen und den Systemen und Situationen, die es n hren. (The Guardian's Observer Magazine, April, 2007)

Alle Politiker und gesellschaftlichen Berichterstatter sollten dieses Buch lesen ... Keine erfreuliche Lekt re f r diejenigen, die berzeugt sind, dass wir als Individuen moralisch autonom sind ... Der Luzifer-Effekt ist ein wichtiges Buch. (The Sunday Times, April, 2007)

Das letzte Kapitel ist ein Juwel. Nahtlos zeigt Zimbardo hier, wie die gleiche Sozialpsychologie, die unsere belsten Instinkte ausnutzt, sich so umgestalten l sst, dass sie das Beste in uns hervorbringt ... Dieses wichtige Buch sollte Pflichtlekt re nicht nur f r Sozialwissenschaftler sein, sondern auch f r Politiker, Entscheidungstr ger und Erzieher. (American Scientist, September, 2007)

zahlreiche weitere Rezensionen zum englischen Original: siehe lucifereffect.com

Author Bio

Philip G. Zimbardo ist Professor emeritus f r Psychologie an der Stanford University und Leiter des Stanford Center on Interdisciplinary Policy, Education, and Research on Terrorism. Sein Lehrbuch Psychology and Life ist in zahlreiche Sprachen bersetzt worden und hat sich millionenfach verkauft. Zimbardo hat auch an der Yale University, der New York University sowie der Columbia University gelehrt und war Pr sident der American Psychological Association. Mit seinem Namen ist unter anderem das ber hmte Stanford Prison Experiment verbunden, zu dem es die viel genutzte Website prisonexp.org gibt. Im Jahr 2004 sagte Zimbardo als Sachverst ndiger im Kriegsgerichtsverfahren gegen einen der US-Armeereservisten aus, die angeklagt waren, im Abu-Ghraib-Gef ngnis im Irak Gefangene misshandelt und gefoltert zu haben.

Professor Zimbardo verdient einen tief empfundenen Dank f r die Offenlegung und Beleuchtung der dunklen, verborgenen Winkel der menschlichen Seele. Sein Buch ist eine nicht immer ermutigende Lekt re. Doch der Autor zeigt sehr deutlich, dass es zu den entscheidenden Herausforderungen der menschlichen Existenz geh rt, sich selbst kennenzulernen. V clav Havel, Schriftsteller, B rgerrechtler, Pr sident der Tschechischen Republik (1936-2011)

Weitere Informationen zum Autor und zum Buch unter zimbardo.com und lucifereffect.com

Bei Springer ist auch Zimbardos Sachbuch Die neue Psychologie der Zeit erschienen.