by Alexander Malkwitz (Author), Alexander Malkwitz (Author), Norbert Mittelstädt (Contributor), Johann Ehlers (Contributor), Jens Bierwisch (Contributor), Ralf Steding (Contributor), Thies Helbig (Contributor)
Format: Paperback
Pages: 164
Edition: 1. Aufl. 2016
Publisher: Springer Vieweg
Published: 06 Feb 2017
ISBN 10: 366253052X
ISBN 13: 9783662530528
Prof. Dr. Alexander Malkwitz leitet das Institut f r Baubetrieb und Baumanagement an der Universit t Duisburg Essen, au erdem ber t er Industrieunternehmen. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Optimierung von projektorientierten Gesch ften insbesondere die Erarbeitung von Wachstumsstrategien, die Betreuung von Merger und Akquisitionsprozessen, von operativen Verbesserungen insbesondere auch der Optimierung von Projektmanagementprozessen f r Unternehmen in Deutschland und Europa. Vor seiner universit ren T tigkeit war er bei A.T. Kearney als Berater und Partner sowie bei Hochtief als Bauleiter und Projektleiter t tig vornehmlich f r Projekte in der Chemieindustrie wie im Kraftwerksbau. Alexander Malkwitz hat in M nchen Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen studiert.
Dr.-Ing. Norbert Mittelst dt, Jahrgang 1955, studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig und promovierte an der Universit t Kassel ber Honorarbemessungen in der Projektsteuerung. Nach seinem Studium war er mit Aufgaben der Bau berwachung und Projektleitung von Projekten im arabischen Ausland betraut. Ab 1986 bernahm er die Position des gesch ftsf hrenden Gesellschafters eines gro en Ingenieurb ros f r Projektsteuerung. Das Spektrum der von ihm betreuten Projekte umfasste sowohl Bau- als auch Anlagenbauprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Seit 2007 ist er Gesch ftsf hrer der PRISMA Projektingenieure f r Strategie und Management GmbH in Braunschweig.
Dipl.-Ing. Jens Bierwisch ist Gesch ftsf hrer der REDEQ GmbH welche auf dem Gebiet des Projektmanagements sowie Projektengineerings im Anlagenbau t tig ist. Er hat nach seinem Studium des Bauingenieurwesens an der Bergischen Universit t Wuppertal den Bereich Projektmanagement in der Praxis betreut und verantwortete von 2007 bis 2010 die Erarbeitung von bautechnischen Regelwerken und Prozessen innerhalb eines weltweit agierenden Chemiekonzerns. Aus dieser Position heraus, war und ist er Mitglied in Projektsteuerungsteams bei Gro investitionen in der chemischen Industrie. Sein Augenmerk gilt der umfassenden Projektvorbereitung, dem vorrausschauendem Planen und der fr hzeitigen Ber cksichtigung von Wechselwirkungen der Fachdisziplinen.
Johann Ehlers M. Sc., Jahrgang 1984 studierte Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Baubetrieb und Wirtschaftswissenschaften an der Universit t Duisburg-Essen, seit April 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts f r Baubetrieb und Baumanagement (IBB). Neben der T tigkeit am IBB war er in einem mittelst ndischen Bauunternehmen t tig und arbeitete f r ein Ingenieurb ro f r Projektmanagement- und Beratungsleistungen. Hier war er im internationalen Claimmanagement f r ein Anlagenbauprojekt t tig.
Dipl.-Ing. Thies Helbig, geb. 1970 in Kiel, sammelte bereits w hrend des Studiums Erfahrungen im Rahmen von Auslandspraktika und war nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universit t Berlin zun chst als Bau- und Projektleiter f r die franz sische SOLETANCHE BACHY Gruppe in Europa, Afrika und Asien t tig und gr ndete im Jahr 2004 die PREUSSER HELBIG Ingenieure GmbH. Seit 2006 hat Herr Helbig einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Anlagenbau gesammelt in seiner T tigkeit als Gesamt-Projektleiter f r die ABB Gruppe, sowohl in Projekten der Energiewende in der Deutschen Bucht, als auch in Projekten in Europa, Nord-Amerika, Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten.
Prof. Dr. Ralf Steding hat nach dem Abitur und einer Bankausbildung das Studium der Rechtswissenschaften an der Universit t Bayreuth absolviert. Nach Studienaufenthalten in den Vereinigten Staaten von Amerika, Referendariat von 1994-1996 und einer Promotion zum Verfassungsrecht 1997 wurde Herr Steding Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner, dort ist er seit 2003 Partner, seit 2007 Lehrbeauftragter an der Technischen Universit t Darmstadt und dort seit 2016 Honorarprofessor. Prof. Dr. Steding h lt zahlreiche Vortr ge und Seminare zum Recht des Anlagenbaus und der Projektabwicklung und ist (Mit-)Autor verschiedener Ver ffentlichungen.