by Astrid Schütz (Author), TinaHorlitz (Author)
Format: Hardcover
Pages: 100
Edition: 2015
Publisher: Springer
Published: 24 Apr 2015
ISBN 10: 3662444038
ISBN 13: 9783662444030
Dipl.-Psych. Tina Horlitz hat Psychologie an der TU Chemnitz studiert. Sie war wahrenddessen an den Professuren fur Personlichkeitspsychologie und Diagnostik sowie Entwicklungs- und Padagogische Psychologie als studentische Mitarbeiterin beschaftigt. Daruber hinaus arbeitete sie im Rahmen des Chemnitzer berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs Integrative Lerntherapie mit, in dem Lernschwierigkeiten bei Schulerinnen und Schulern, beispielsweise mit AD(H)S, aus interdisziplinaren Perspektiven und mit dem Schwerpunkt des Ressourcenmanagements beleuchtet werden. Auf dieser Basis verfasste sie ihre Qualifikationsarbeit zum Thema Die Erfahrung des Hyperfokus bei Erwachsenen mit AD(H)S. Eine qualitative Untersuchung.
Seit 2012 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Personlichkeitspsychologie, Diagnostik und Personalpsychologie der Universitat Bamberg und lehrt qualitative Forschungs- und Diagnostikmethoden der Psychologie sowie in fachubergreifenden Seminaren zu den Zusammenhangen zwischen Psychologie und Literatur. Daruber hinaus ist sie mittlerweile Dozentin im Studiengang ILT.
Prof. Dr. Astrid Schutz hat Psychologie, Padagogik, Soziologie, Communication und Gender Studies in Erlangen, Bamberg und Tuscaloosa studiert. 1992 wurde Sie mit der Arbeit Selbstdarstellung von Politikern promoviert. 1992-1993 war sie Visiting Researcher an der University of Virginia und 1998 an der Case Western Reserve University. Die Habilitation folgte 1999 mit der Arbeit Selbstwertdynamik und Selbstwertregulation. 1999 wurde sie zur Professorin fur Personlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der TU Chemnitz berufen. 2003 war sie Visiting Professor am Centre for Self and Identity der University of Southampton. Seit 2011 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls fur Personlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Universitat Bamberg. Dort leitet sie auch das Kompetenzzentrum fur Angewandte Personalpsychologie. Sie hat zwei erwachsene Kinder.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Selbstdarstellung und Personlichkeit, Selbstwertschatzung und Narzissmus, Coaching und Personlichkeitsentwicklung, Emotionale Intelligenz, Potentialdiagnostik und Personalauswahl sowie Kommunikation und Interaktion. In diesen Bereichen hat Astrid Schutz neben wissenschaftlichen Forschungsprojekten und zahlreichen Publikationen in internationalen Fachzeitschriften mehrere Entwicklungsprojekte fur die Praxis realisiert Fur eine breite Leserschaft geschrieben sind die folgenden Bucher: Psychologie. Eine Einfuhrung in Grundlagen und Anwendungsfelder, Je selbstsicherer, desto besser? Licht und Schatten positiver Selbstbewertung, Positives Denken. Chancen, Risiken, Alternativen, Stressbewaltigung im Arbeitskontext und Psychologie der Kommunikation.