Ein aufleuchtender Blitz: Niels Henrik Abel Und Seine Zeit

Ein aufleuchtender Blitz: Niels Henrik Abel Und Seine Zeit

by Arild Stubhaug (Author)

Synopsis

Ausz ge aus einer Rezension der englischen Ausgabe:
Ein mathematisches Genie, das viel zu fr h starb und das quasi erst auf dem Totenbett die Stelle angeboten bekam, die seinem Leben eine finanzielle Basis gegeben und ihm eine gro e Karriere er ffnet h tte... In der Mathematikgeschichte ist eine Biographie, aus der man leicht ein Film-Drehbuch machen k nnte, kein Einzelfall (Galois, Ramanujan, ...), im vorliegenden Buch wird das Leben von Abel liebevoll und sehr ausf hrlich nachgezeichnet. Man kann das Buch als erste Einf hrung in die von Abel entwickelte Mathematik lesen. (Es gibt in dem Buch aber keine einzige Formel, wirklich schwierig wird es an keiner Stelle.) Es bietet auch die M glichkeit, viel Interessantes aus der europ ischen, insbesondere der norwegischen Geschichte zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts zu erfahren. ...

Internet Portal der DMV, http: //www.mathematik.de

$27.12

Save:$3.93 (13%)

Quantity

20+ in stock

More Information

Format: Paperback
Pages: 604
Edition: 2003
Publisher: Springer
Published: 01 Jan 2003

ISBN 10: 3642626149
ISBN 13: 9783642626142

Media Reviews

Aus den Besprechungen der deutschen Ausgabe:

.. . Trotz langer Abschweifungen in der ersten Halfte des Buches ist diese Biografie ein spannender Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Mathematik.

Henning Heske, MNU 58/2 (1.3.2005)

[ ]. Doch trotz dieser (wenigen) kritischen Anmerkungen kann das Werk, das sich auf eine Unmenge von Quellen, vor allem auf Briefe, stutzt, jedem wissenschaftshistorisch Interessierten uneingeschrankt empfohlen werden.

M. Kronfellner, Internationale Mathematische Nachrichten, 2004, Issue 197, p.34-35

Dieses hochqualitative Werk uber den genialen Matheamtiker Niels Henrik Abel und seine Zeit ist ein biografisches und ideengeschichtliches Meisterwerk. Es verdient einen Platz in jeder guten Bibliothek und stellt ein besonderes Leseerlebnis ohne erforderliche mathematische Vorkenntnisse dar. Aufbauend auf einem umfassenden, gut dokumentierten Datenmaterial ... zuruckgehend bis zu danischen familiaren Wurzeln aus der Zeit des Dreissigjahrigen Kriegs, findes sich viel Interessantes aus der europaischen, insbesondere der norwegischen Geschichte, vor allem zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts. Das Buch bietet ein vielschichtiges Bild wissenschaftlicher Entwicklungen und ihrer notigen Nahrboden. Der Autor, Mathematiker, Literaturwissenschaftler, Historiker und Religionswissenschafter, mit einem dedektivischen Spursinn beim Aufspuren von (manchmal nur scheinbar nebensachlichen) Quellen und (oft erstaunlichen) Details, vermittelt ein liebevolles lebendiges, ungeschontes Bild Abels ... und seines Umfelds, das aber immer auf belegbare Fakten gestutzt ist. ....

Da vom Leser dieser Rezension erwartet wird, dass er sich dieses Buch, falls er es noch nicht hat, sofort besorgen wird, kann eine Aufzahlung weiterer, vieler Vorzuge hier unterbleiben. ...

H. Rindler, Monatshefte fur Mathematik, Vol. 143, Issue 2, 2004

.. . Trotz der grossen Informationsfulle ist das Buch kurzweilig geschrieben und kann auch Lesern ohne mathematische Vorbildung empfohlen werden.

Franz Lemmermeyer, Zentralblatt fur Mathematik 1022.01009, 2003

.. . Bereichernd sind auch die Informationen zum zeitgenossischen Umfaled Abels in der Gesellschaft und der damaligen Welt der Wissenschaft, in der z.B. die 1. Mathematik-Zeitschrift in Deutschland, das beruhmte Journal fur die reine und angewandte Mathematik von A.L.Crelle, der Abel unterstutzte, herausgegeben wurde. Wirklich empfehlenswert.

H.Debschutz, ekz-Informationsdienst

Aus den Besprechungen der englischen Ausgabe:

Ein mathematisches Genie, das viel zu fruh starb und das quasi erst auf dem Totenbett die Stelle angeboten bekam, die seinem Leben eine finanzielle Basis gegeben und ihm eine grosse Karriere eroffnet hatte: Das war der norwegische Mathematiker Niels Henrik Abel (1802 - 1829). In der Mathematikgeschichte ist eine Biographie, aus der man leicht ein Film-Drehbuch machen konnte, kein Einzelfall (Galois, Ramanujan, ...), im vorliegenden Buch wird das Leben von Abel liebevoll und sehr ausfuhrlich nachgezeichnet. Man kann das Buch als erste Einfuhrung in die von Abel entwickelte Mathematik lesen. (Es gibt in dem Buch aber keine einzige Formel, wirklich schwierig wird es an keiner Stelle.) Es bietet auch die Moglichkeit, viel Interessantes aus der europaischen, insbesondere der norwegischen Geschichte zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts zu erfahren. Deutschland kommt auch vor, denn hier verbrachte Abel die fur seine mathematische Entwicklung wichtigsten Jahre. Fur Abel- und Norwegen-Fans ein Muss, fur den/die Durchschnittsleser(in) vielleicht etwas zu ausfuhrlich. Das sprachliche Niveau des Englisch, das hier verwendet wird, ist recht hoch. Leserinnen und Leser, die auf der Schule nur das Allernotwendigste in dieser Sprache gelernt haben, sollten sich ein Worterbuch bereit legen.

E. Behrends, http: //www.mathematik.de

.. . Demnachst, im Jahr von Abels zweihundertstem Geburtstag, wird endlich auch in Crelles und unserer Sprache die grosse und vorzugliche Abel-Biographie des Schriftstellers und Mathematikers Arild Stubhaug unter dem Titel Ein Aufleuchtender Blitz im Springer-Verlag erscheinen.

D. Dath, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. August 2002


Aus den Besprechungen der deutschen Ausgabe:

.. . Trotz langer Abschweifungen in der ersten H lfte des Buches ist diese Biografie ein spannender Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Mathematik.

Henning Heske, MNU 58/2 (1.3.2005)

[...]. Doch trotz dieser (wenigen) kritischen Anmerkungen kann das Werk, das sich auf eine Unmenge von Quellen, vor allem auf Briefe, st tzt, jedem wissenschaftshistorisch Interessierten uneingeschr nkt empfohlen werden.

M. Kronfellner, Internationale Mathematische Nachrichten, 2004, Issue 197, p.34-35

Dieses hochqualitative Werk ber den genialen Matheamtiker Niels Henrik Abel und seine Zeit ist ein biografisches und ideengeschichtliches Meisterwerk. Es verdient einen Platz in jeder guten Bibliothek und stellt ein besonderes Leseerlebnis ohne erforderliche mathematische Vorkenntnisse dar. Aufbauend auf einem umfassenden, gut dokumentierten Datenmaterial ... zur ckgehend bis zu d nischen famili ren Wurzeln aus der Zeit des Drei igj hrigen Kriegs, findes sich viel Interessantes aus der europ ischen, insbesondere der norwegischen Geschichte, vor allem zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts. Das Buch bietet ein vielschichtiges Bild wissenschaftlicher Entwicklungen und ihrer n tigen N hrb den. Der Autor, Mathematiker, Literaturwissenschaftler, Historiker und Religionswissenschafter, mit einem dedektivischen Sp rsinn beim Aufsp ren von (manchmal nur scheinbar nebens chlichen) Quellen und (oft erstaunlichen) Details, vermittelt ein liebevolles lebendiges, ungesch ntes Bild Abels ... und seines Umfelds, das aber immer auf belegbare Fakten gest tzt ist. ....

Da vom Leser dieser Rezension erwartet wird, da er sich dieses Buch, falls er es noch nicht hat, sofort besorgen wird, kann eine Aufz hlung weiterer, vieler Vorz ge hier unterbleiben. ...

H. Rindler, Monatshefte f r Mathematik, Vol. 143, Issue 2, 2004

.. . Trotz der grossen Informationsf lle ist das Buch kurzweilig geschrieben und kann auch Lesern ohne mathematische Vorbildung empfohlen werden.

Franz Lemmermeyer, Zentralblatt f r Mathematik 1022.01009, 2003

.. . Bereichernd sind auch die Informationen zum zeitgen ssischen Umfaled Abels in der Gesellschaft und der damaligen Welt der Wissenschaft, in der z.B. die 1. Mathematik-Zeitschrift in Deutschland, das ber hmte Journal f r die reine und angewandte Mathematik von A.L.Crelle, der Abel unterst tzte, herausgegeben wurde. Wirklich empfehlenswert.

H.Debsch tz, ekz-Informationsdienst

Aus den Besprechungen der englischen Ausgabe:

Ein mathematisches Genie, das viel zu fr h starb und das quasi erst auf dem Totenbett die Stelle angeboten bekam, die seinem Leben eine finanzielle Basis gegeben und ihm eine gro e Karriere er ffnet h tte: Das war der norwegische Mathematiker Niels Henrik Abel (1802 - 1829). In der Mathematikgeschichte ist eine Biographie, aus der man leicht ein Film-Drehbuch machen k nnte, kein Einzelfall (Galois, Ramanujan, ...), im vorliegenden Buch wird das Leben von Abel liebevoll und sehr ausf hrlich nachgezeichnet. Man kann das Buch als erste Einf hrung in die von Abel entwickelte Mathematik lesen. (Es gibt in dem Buch aber keine einzige Formel, wirklich schwierig wird es an keiner Stelle.) Es bietet auch die M glichkeit, viel Interessantes aus der europ ischen, insbesondere der norwegischen Geschichte zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts zu erfahren. Deutschland kommt auch vor, denn hier verbrachte Abel die f r seine mathematische Entwicklung wichtigsten Jahre. F r Abel- und Norwegen-Fans ein Muss, f r den/die Durchschnittsleser(in) vielleicht etwas zu ausf hrlich. Das sprachliche Niveau des Englisch, das hier verwendet wird, ist recht hoch. Leserinnen und Leser, die auf der Schule nur das Allernotwendigste in dieser Sprache gelernt haben, sollten sich ein W rterbuch bereit legen.

E. Behrends, http: //www.mathematik.de

.. . Demn chst, im Jahr von Abels zweihundertstem Geburtstag, wird endlich auch in Crelles und unserer Sprache die gro e und vorz gliche Abel-Biographie des Schriftstellers und Mathematikers Arild Stubhaug unter dem Titel Ein Aufleuchtender Blitz im Springer-Verlag erscheinen.

D. Dath, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. August 2002