Regulationsstörungen: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern (Psychotherapie: Praxis)

Regulationsstörungen: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern (Psychotherapie: Praxis)

by Manfred Cierpka (Editor)

Synopsis

Wenn S uglinge und Kleinkinder belastet sind, sind es auch die Eltern. Hilfe f r M tter und V ter bieten dann Hebammen, Kinder rzte, Beratungsstellen, aber auch Haus rzte, Psychotherapeuten, Psychiater. In den meisten F llen reicht eine Beratung aus, nur selten ist eine Psychotherapie notwendig. Wie Fachleute Beratung und Psychotherapie f r Eltern mit Kindern in diesem Alter durchf hren, erfahren sie in diesem Buch.

Der Herausgeber Prof. Dr. med. Manfred Cierpka ist Arzt f r Psychiatrie, Facharzt f r Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut. Er ist rztlicher Direktor des Instituts f r Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie am Universit tsklinikum Heidelberg. In diesem Buch bereiten er und sein Beitragsteam die klinisch orientierten Praxisanregungen des erfolgreichen Lehrbuchs Fr he Kindheit 0-3 f r die Anwendung verst ndlich auf.

Geschrieben f r Psychotherapeuten, Jugendhilfe, Beratungsstellen, Hebammen, Studierende, Psychiater, Kinder rzte.

$49.37

Quantity

1 in stock

More Information

Format: Paperback
Pages: 202
Edition: 2015
Publisher: Springer
Published: 29 Jan 2015

ISBN 10: 3642407412
ISBN 13: 9783642407413

Media Reviews
.. . Das Buch wendet sich an alle mit fr hkindlichen Entwicklungen befassten Berufsgruppen und stellt so f r Kinder rzte, Kinderkrankenschwestern und medizinische Fachangestellte wie auch f r Hebammen ein gut verst ndliches, am Arbeitsalltag orientiertes und insgesamt sehr lesenswertes Buch dar ... (Dr. Ulrich Mutschler, in: P diatrie, Heft 3, Juni 2016)
Author Bio

Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (+), Arzt f r Psychiatrie, Facharzt f r Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut. Nach der Facharztausbildung habilitierte er an der Universit t Ulm, danach wurde er Professor f r Psychosomatik und Familientherapie an der Universit t G ttingen. Vom 1.7.1998 - 30.9.2015 rztlicher Direktor des Instituts f r Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie, Zentrum f r Psychosoziale Medizin am Universit tsklinikum Heidelberg. Vom 1.10.2015 - 30.9.2017 Seniorprofessor am Institut f r Psychosoziale Pr vention, Universit tsklinikum Heidelberg. 2017 Professor am Institut f r Psychosoziale Medizin, Universit tsklinikum Heidelberg in ehrenamtlicher T tigkeit. Tr ger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.