Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind: Psychische Und Soziale Entwicklung, Prävention, Intervention

Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind: Psychische Und Soziale Entwicklung, Prävention, Intervention

by Martin Pinquart (Author)

Synopsis

Heranwachsende mit chronischen Krankheiten oder k rperlichen und sensorischen Behinderungen sind nicht nur k rperlich beeintr chtigt, sie haben h ufig auch schulische oder soziale Probleme. Diese Auswirkungen werden in dem Buch in interdisziplin rer Perspektive aufgezeigt. Pr ventions- und Interventionsprogramme f r die Arbeit mit chronisch k rperlich kranken Kindern und Jugendlichen werden vorgestellt. Praxisnah und verst ndlich geschrieben, liefert der Band einen kompakten berblick - auch f r Laien oder Experten anderer Fachgebiete.

$56.14

Quantity

20+ in stock

More Information

Format: Hardcover
Pages: 216
Edition: 2013
Publisher: Springer
Published: 08 Dec 2012

ISBN 10: 3642312764
ISBN 13: 9783642312762

Media Reviews

Aus den Rezensionen:

.. . Das Buch ist verst ndlich geschrieben, zudem sehr bersichtlich und gut gegliedert ... F r ErgotherapeutInnen der Fachrichtung P diatrie, die sich f r Epidemiologie und empirische Forschung interessieren oder sich einen interdisziplinaren berblick uber das Thema verschaffen wollen, ist das Buch interessant zu lesen ... (Helga Ament, in: Ergotherapie und Rehabilitation, 2014, Vol. 53, Issue 1)
Author Bio

Prof. Dr. Martin Pinquart studierte Psychologie in Jena und Berlin. Nach der Promotion und einer mehrj hrigen Praxist tigkeit arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f r Psychologie der Friedrich-Schiller-Universit t Jena. Dort habilitierte er sich im Bereich Gerontopsychologie. Seit 2007 ist er Professor f r Entwicklungspsychologie am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universit t Marburg.
Seine Forschung besch ftigt sich schwerpunktm ig mit den Auswirkungen von sozialen und individuellen Bedingungen auf die psychische Entwicklung sowie mit der Entwicklungsregulation durch das Setzen und Verfolgen von Entwicklungszielen. Er ist Autor und Herausgeber von mehreren Sachb chern und hat zahlreiche Beitr ge in Fachzeitschriften in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Gerontopsychologie und p diatrischen Psychologie ver ffentlicht.