by JanSteffel (Editor), Dennis Bösch (Author), ThomasLüscher (Editor)
Der Band aus der Reihe Module Innere Medizin erm glicht Lernenden den Blick aufs Ganze. Systematisch stellen die Autoren das gesamte Organsystem Lunge und Atemwege dar: von der Anatomie ber die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Wegen seiner Praxisn he eignet sich der Band nicht nur f r Studierende, sondern auch f r rzte in der pneumologischen Aus- und Weiterbildung.
Format: Paperback
Pages: 160
Edition: 2014
Publisher: Springer
Published: 10 Apr 2014
ISBN 10: 3642282229
ISBN 13: 9783642282225
.. . Das Buch lohnt sich vor allem f r den klinischen Abschnitt. Der Text ist gut verst ndlich geschrieben udn wird erg nzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, R ntgen- und CT-Bilder und hnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigsten Erkrankungen gut zusammen. (in: AirMediPlus, Heft 4, 2015)
.. . Es ist kurz und praktisch zusammengefasst und man kann sich in kurzer Zeit einen guten berblick verschaffen. ... Diagnostische Methoden werden sehr gut beschrieben und auch mit vielen Bildern verst ndlich gemacht. Die in Farbe hervorgehobenen K stchen mit wichtigen Informationen sind sehr hilfreich und nicht zu h ufig. Alles in allem wird man mit diesem Kurzlehrbuch gut f r den Klinikalltag vorbereitet und kann damit auch die dazugeh rigen Pr fungen bew ltigen ... (in: Fachschaft Medizin LMU M nchen, fachschaft-medizin.de, Dezember 2015)
... ist das Buch wirklich sehr bersichtlich gegliedert und angenehm zu lesen ... Als Basic-Lehrbuch ist dieses Werk wirklich toll um sich kurz und b ndig in das gesamte Spektrum der Pneumologie einzulesen und gut vorbereitet in die Famulatur oder ins KPJ zu starten ... (B sch, Dennis, in: Medizinische Universit t Innsbruck, skalpell.at, 11. M rz 2015)
.. . sehr bersichtlich gegliedert und angenehm zu lesen. ... Als Basic-Lehrbuch ist dieses Werk wirklich toll um sich kurz und b ndig in das gesamte Spektrum der Pneumologie einzulesen ... (Katharina Greber, in: Der Medicus, Heft 1, 2015)
.. . gibt es viele anatomische Zeichnungen, die z.B. bei der Auskultation die Punkte zeigen, auf denen das Stethoskop aufgelegt werden sollte, um optimal abh ren zu k nnen. Also gibt es viele R ntgen- und CT-Bilder, welche schlie lich zur Basisdiagnostik von Lungenerkrankungen geh ren (neben der Anamnese und k rperlichen Untersuchung) ... (in: Fachschaft Medizin M nster, fsmed-muenster.de, 2. Januar 2015)
.. . Das Buch ist laut Vorwort speziell f r Medizinstudenten und junge Assistenten in Weiterbildung verfasst, jedoch auch Kollegen in Weiterbildung zu verschiedenen Facharzt- oder Spezialtiteln und erfahrene Fach rzte d rfen sich jederzeit eines Repetitoriums erfreuen, denn auch das kann das Buch bieten. ... Mit zahlreichen Tabellen, Graphiken und Abbildungen aus der Klinik wird man durch das Buch gef hrt. ... Der Lehrtext l sst sich fl ssig lesen und ist verst ndlich nachzuvollziehen ... (Veronika Gebhardt, in: webcritics.de, 15. Januar 2015)
.. . bersichtlich gegliedert, mit Grafiken, Tabellen und Infoboxen ansprechend gestaltet und sch n illustriert. ... Das Buch vermittelt zun chst alle grundlegenden Informationen zur Anatomie und Physiologie der Lunge, um diese wieder in Erinnerung zu rufen. ... tiologie und Pathophysiologie erkl rt werden und zu denen jeweils die Diagnostik - gut illustriert - und die Therapie vorgestellt werden. ... als tolles Lehrbuch, das dieses Thema vor allem gut verst ndlich und sehr bersichtlich vermittelt ... (in: Veasyte, Wintersemester/2014-2015, S. 60 f.)
.. . Der Text ist gut verst ndlich geschrieben und wird erg nzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, Schemata, R ntgen- und CT-Bilder und hnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigesten Erkrankungen gut zusammen. Wichtige Inhalte sind nochmal in farbigen Abschnitten zusammengefasst oder in Tabellen wiedergegeben ... (in: FiMM Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim FiMM-online.de, September 2014)
.. . Das Buch lohnt sich vor allem f r den klinischen Abschnitt ... Der Text ist gut verst ndlich geschreiben[sic] und wird erg nzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, R ntgen- und CT-Bilder und hnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigesten Erkrankungen gut zusammen. ...wer schonmal unterwegs lernt (in Zug oder Stadtpark) und nicht immer das dicke Standardwerk Innere Medizin mit sich schleppen m chte, f r den ist dieses Buch eine gute Alternative. (JohannaBS, in: Amazon.de, 15. September 2014)
Dr. med. Dennis B sch, rztlicher Leiter der Sektion Pneumologie, Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
Prof. Dr. med. Thomas F. L scher, Direktor der Klinik f r Kardiologie am Universit tsspital Z rich
PD Dr. med. Jan Steffel, Mitarbeiter in der Klinik f r Kardiologie am Universit tsspital Z rich