Smart Energy: Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem

Smart Energy: Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem

by UweSchneidewind (Editor), Hans-GerdServatius (Editor), Dirk Rohlfing (Editor)

Synopsis

Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben in diesem Buch, wie der Wandel des Energiesektors in Richtung auf mehr Nachhaltigkeit gelingen kann. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sogenannten Smart-Technologien. In Kapiteln zu neuen Gesch ftsmodellen, intelligenten Geb uden, der Transformation zu Smart Grids, Smart Cities und Elektromobilit t vermitteln die Autoren ihre neu gewonnenen Erkenntnisse auf den Gebieten Innovationsmanagement und Nachhaltigkeitsforschung sowie ihre Erfahrung mit zukunftsweisenden Projekten im Energiesektor.

$145.08

Quantity

20+ in stock

More Information

Format: Hardcover
Pages: 512
Edition: 2012
Publisher: Springer
Published: 21 Sep 2011

ISBN 10: 3642218199
ISBN 13: 9783642218194

Media Reviews

Aus den Rezensionen:

.. . Das Buch ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von 47 Autoren, die in 28 Beitr gen die verschiedenen Aspekte des Themas beleuchten. ... Das Buch richtet sich an Praktiker, Forscher, Lehrende und Studenten, die sich f r die Themenschwerpunkte Strategie, Technologie und Innovation sowie Organisation, Wandel und Nachhaltigkeit im Energiesektor interessieren. Dar ber hinaus ist es auch f r Menschen aus anderen Bereichen relevant, die tiefere Einblicke in ein aktuelles Politikfeld von zentraler Bedeutung f r unsere Gesellschaft gewinnen m chten. (in: elektrow rme international, December/2011, Issue 4, S. 346)

.. . In dem soeben erschienenen Buch 'Smart Energy' beleuchten 47 Autoren in 28 Beitr gen die verschiedenen Aspekte der Gestaltung einer zunehmend dezentral aufgestellten Energieversorgung. ... Entstanden ist ein facettenreiches Bild einer Branche im Wandel, in der Deutschland eine f hrende Rolle spielt. (in: Fl ssiggas, 2011, Issue 6, S. 34 f.)

.. . Neben dem Inhalt berzeugt das Werk auch durch seine ansprechende u ere Erscheinung.Hervorzuheben sind die bersichtliche Gestaltung mit zahlreichen Abbildungen und die hochwertige Verarbeitung als gebundene Ausgabe. ... Das Buch richtet sich an Praktiker, Forscher, Lehrende und Studenten, die sich f r die Themenschwerpunkte Technologie, Strategie und Innovation sowie Nachhaltigkeit, Wandel und Organisation in der Energiewirtschaft interessieren. Zudem ist es auch f r Menschen aus anderen Branchen interessant, die sich einen differenzierten Einblick in dieses wichtige Themengebiet verschaffen m chten ... (in: ReSource, 2012, Vol. 25, Issue 1, S. 52 f.)

.. . Gerade f r Unternehmen werden die neuen Herausforderungen als reale Chance dargestellt, sich mit erfolgreichen Gesch ftsmodellen im Megatrend nachhaltigkeit zu positionieren. Nicht nur f r den Experten eine sehr umfangreiche und detaillierte darstellung der aktuellen Herausforderungen im Wandel der Energiepolitik. (Wolfgang Berger, in: Technik in Bayern, Issue 4, S. 48)

Author Bio

Prof. Dr. Hans-Gerd Servatius ist Gr nder des Management Systems Network, D sseldorf, in dem Professional Service-Unternehmen, erfahrene Praktiker und f hrende Wissenschaftler zusammen arbeiten. Er verf gt ber rund drei ig Jahre Erfahrung in der Management- und M&A-Beratung mit einem Branchenschwerpunkt im Energiesektor und hatte F hrungspositionen in internationalen Consulting-Unternehmen inne. Daneben lehrte er seit 1994 als Honorar-Professor Unternehmensf hrung an der Universit t Stuttgart. Herr Servatius hat Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften an der Universit t Dortmund und der TH Aachen studiert. Neben seiner Beratungst tigkeit hat er extern an der Universit t Stuttgart in Betriebswirtschaftslehre promoviert und habilitiert. Er ist Autor von acht B chern und 130 Fachartikeln.

Seit M rz 2010 ist Uwe Schneidewind Pr sident und wissenschaftlicher Gesch ftsf hrer des Wuppertal Instituts f r Klima, Umwelt, Energie GmbH und besitzt die Professur Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit an der Universit t Wuppertal. Zurzeit ist er dort f r seine T tigkeit als Pr sident beurlaubt. Von 2004 bis 2008 war er Pr sident der Universit t Oldenburg, wo er seit 1998 als Universit tsprofessor f r Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft und Umwelt t tig war.

Dirk Rohlfing hat als Gr nder und Autor mit dem Smart Energy Blog eine Internetseite f r ein Fachpublikum sowie f r Interessierte etabliert, die f r Unabh ngigkeit steht, die mit fundierten Zwischenrufen Position beziet und Orientierung vermittelt. Seit mehr als zwanzig Jahren ist Dirk Rohlfing als Researcher, Fachautor, Trendscout und Trainer f r Beratungsunternehmen, Marktforschungsinstitute und Redaktionen t tig, wobei er sich seit 2006 auf Energiethemen fokussiert.