Simulation Und Optimierung in Produktion Und Logistik: Praxisorientierter Leitfaden Mit Fallbeispielen (VDI-Buch)

Simulation Und Optimierung in Produktion Und Logistik: Praxisorientierter Leitfaden Mit Fallbeispielen (VDI-Buch)

by Lothar Marz (Editor), WilfriedKrug (Editor), OliverRose (Editor)

Synopsis

Die simulationsgest´┐¢tzte Optimierung von Produktportfolios und Produktionsketten birgt gro´┐¢es Potenzial - Berichte ´┐¢ber Kopplungen von Simulation und Optimierung sind aber rar. Der Band liefert erstmals deutschsprachige Anwendungsbeispiele und einen ´┐¢berblick ´┐¢ber die M´┐¢glichkeiten von Simulation und Optimierung. Anders als standardisierte Planungsans´┐¢tze k´┐¢nnen mithilfe der Simulation auch dynamische Produktions- und Logistikprozesse analysiert werden. Bei gezielter Vernetzung von Logistikabl´┐¢ufen lassen sich so unerw´┐¢nschte Liegezeiten vermeiden.

$74.63

Save:$16.22 (18%)

Quantity

10 in stock

More Information

Format: Paperback
Pages: 244
Publisher: Not Avail
Published: Sep 2010

ISBN 10: 3642145353
ISBN 13: 9783642145353

Author Bio
Dr.-Ing. Ing. ECL Lothar M´┐¢rz, geb. 1965, 1987- 1993 Studium Allgemeiner Maschinenbau an der Technischen Hochschule Darmstadt sowie Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Mathematik und Informatik an der Ecole Centrale de Lyon. 1995-2001 Fraunhofer Institut f´┐¢r Produktionstechnik und -automatisierung (IPA), Stuttgart, 2002 Promotion (Ein Planungsverfahren zur Konfiguration der Produktionslogistik). Ab 2001 in leitenden Funktionen in der Unternehmensberatung sowie bei Forschungsinstitutionen t´┐¢tig. Zentraler Schwerpunkt seiner Arbeiten sind Entscheidungsunterst´┐¢tzungssysteme f´┐¢r Produktion und Logistik auf der Basis von Simulation und mathematischer Optimierung. 2010 Gr´┐¢ndung der LOM Innovation GmbH & Co. KG in Lindau (Bodensee) als gesch´┐¢ftsf´┐¢hrender Gesellschafter. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM), der GI sowie der Gesellschaft f´┐¢r Produktion und Logistik des VDI Deutschland. 2007 Gr´┐¢ndungsmitglied und Sprecher der Arbeitsgruppe Simulationsbasierte Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen in der ASIM-Fachgruppe Simulation in Produktion und Logistik. Prof. Dr. - Ing. habil. Wilfried Krug, geb.1937, 1956 - 1959 Flugzeugbaustudium an der Ingenieurschule f´┐¢r Flugzeugbau Dresden, 1961 - 1967 Diplom - Ingenieurstudium Elektrotechnik/Technische Kybernetik an der Technischen Universit´┐¢t Dresden, 1975 Promotion (Modellierung und Simulation von Hermetikkompressoren), 1977 Habilitation ( Rechnergest´┐¢tzte Optimierung technischer Systeme). 1978 - 1986 Professur f´┐¢r Mathematische Kybernetik und Rechentechnik an der Ingenieur Hochschule K´┐¢then, 1986 - 1992 Professur f´┐¢r Modellierung und Simulation an der Fakult´┐¢t Maschinenwesen der Technischen Universit´┐¢t Dresden. 1990 Gr´┐¢ndung der DUALIS GmbH IT Solution und Direktor IT-Management bis heute. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ASIM seit 1992 und im Vorstand bis 2000. Mitglied in mehreren nationalen und internationalen Programmkomitees und General Conference Chairman Society for Computer Simulation 1992 und 2002 in Dresden. Beiratsmitglied im VDI - Produktionstechnik von 1998 - 2008 und seit 2009 Leiter des VDI - Arbeitskreises Produktion und Logistik Dresden und Mitglied der Gesellschaft f´┐¢r Produktion und Logistik des VDI Deutschland. Prof. Dr. rer. nat. Oliver Rose, geb. 1966, Mathematikstudium an der Universit´┐¢t W´┐¢rzburg, Promotion und Habilitation ( Operational Modelling and Simulation in Semiconductor Manufacturing ) im Fach Informatik an der Universit´┐¢t W´┐¢rzburg. Seit Oktober 2004 Professur f´┐¢r Modellierung und Simulation am Institut f´┐¢r Angewandte Informatik der Fakult´┐¢t Informatik der TU Dresden. 2001-2003 Leitung der deutschen Beteiligung am Factory Operations Research Center Project Scheduling of Semiconductor Wafer Fabrication Facilities von SRC (Semiconductor Research Corporation) und International Sematech. Aktuelle Arbeitsgebiete: Modellierung und Simulation komplexer Produktionssysteme, operative Materialflusskontrolle komplexer Produktionssysteme, Informationstechnologische Unterst´┐¢tzung von Simulationsprojekten. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM), der GI, der IEEE, des INFORMS College on Simulation, der Gesellschaft f´┐¢r Systems Engineering, Mitglied in mehreren nationalen und internationalen Programmkomitees. Privatdozent Dr.-Ing. Gerald Weigert, studierte Informationselektronik an der Technischen Universit´┐¢t Dresden und promovierte 1983 an der Fakult´┐¢t Elektrotechnik. Bis 1988 war er sowohl wissenschaftlich als auch in der Industrie auf dem Gebiet der automatischen Spracherkennung t´┐¢tig, wo er sich vorrangig mit Optimierungsalgorithmen und Softwareentwicklung besch´┐¢ftigte. Seit 1988 arbeitet er am Institut f´┐¢r Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik (IAVT, vormals Institut f´┐¢r Elektronik-Technologie) der Technischen Universit´┐¢t Dresden, zun´┐¢chst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2006 als Privatdozent. Seit dieser Zeit besch´┐¢ftigt er sich in Forschung und Lehre mit der Modellierung, Simulation und Optimierung von Fertigungsprozessen. Er war ma´┐¢geblich beteiligt an der Entwicklung ereignisdiskreter Simulationssysteme und deren Einsatz zur prozessbegleitenden Steuerung von Fertigungsabl´┐¢ufen. Dr. Weigert leitet die Arbeitsgruppe Prozesstechnologie am IAVT und unterh´┐¢lt zahlreiche Kontakte zur Industrie. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) und Mitglied verschiedener Programmkomitees.