by Christian Katzenmeier (Author), StefaniaSchrag-Slavu (Author)
Die zunehmende Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen bei raschem medizinischem, technischem und wissenschaftlichem Fortschritt erfordert ein ´┐¢konomisches Denken. Dabei darf die Qualit´┐¢t der Patientenversorgung nicht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten leiden, sie muss sich stets auf dem aktuellen Wissens- und Versorgungsstand befinden. Der vorliegende Band zeigt die rechtlichen Vorgaben und Anforderungen an die Implementierung eines telemedizinischen Rettungsassistenzsystems auf. Medizinrechtliche, haftungs- und datenschutzrechtliche Fragestellungen werden dargestellt, dar´┐¢ber hinaus erfolgt eine vergleichende Betrachtung ausgew´┐¢hlter europ´┐¢ischer Rettungsdienstsysteme.
Format: Hardcover
Pages: 188
Publisher: Springer
Published: Jun 2010
ISBN 10: 3540851313
ISBN 13: 9783540851318
Aus den Rezensionen:
.. . werden alle relevanten rechtlichen Schnittstellen detektiert und ´┐¢ber die Grundlagen hinaus, mit unterschiedlicher Tiefe, regelhaft verbunden und mit rechtlichen und praktischen L´┐¢sungsans´┐¢tzen f´┐¢r die aufgeworfene Fragestellungen, besprochen. ... gew´┐¢hren die Verfasser einen Einblick in die wesentlichen datenschutzrechtlich relevanten Regelungen, die f´┐¢r den ´┐¢rztlichen Bereich insgesamt von Bedeutung sind. ... umfassende Grundlagen im Bereich des medizinrechtlichen Haftungs- und Strafrechtes ... richtet es sich nicht nur an die mit den Themenkreisen zur besseren Implementierung der Telemedizin befassten Juristen und Mediziner. (J´┐¢rg M´┐¢ssig, Dr.Rehborn, in: GesundheitsRecht GesR, 21/November/2011, Issue 11, S. 703 f )
.. .Die sehr interessante Lekt´┐¢re erfordert keine juristische Vorbildung und ist auch f´┐¢r den interessierten Arzt gut lesbar. ... kann das Buch allen ´┐¢rzten empfohlen werden, die sich mit telemedizinischen Methoden in der Patienten-versorgung besch´┐¢ftigen. ... (Johanes Schenkel, in: Deutsches ´┐¢rzterblatt, 6/04/2012, Issue 14, S. 71)
.. . ist dieses Buch sehr n´┐¢tzlich, da es einmal alle auftretenden Probleme bis hin zum Medizinproduktegesetz aufnimmt und die derzeitige Rechtslage klar darstellt. Das Buch stellt deshalb eine wertvolle Hilfe nicht nur f´┐¢r die Telemedizin im Rettungsdienst, sondern dar´┐¢ber hinaus dar. (in: HNO Mitteilungen, 2012, Vol. 62, Issue. 4, S. 178)