Basiswissen Padiatrie (Springer-Lehrbuch)

Basiswissen Padiatrie (Springer-Lehrbuch)

by Berthold Koletzko (Author), Carolin Kraner (Author), Carolin Kroner (Author)

Synopsis

Die Kinder- und Jugendmedizin ist gemeinsam mit Innerer Medizin, Chirurgie und Frauenheilkunde eines der vier Kernf´┐¢cher der klinischen Medizin. Die gro´┐¢e Breite des Faches P´┐¢diatrie, das ganz unterschiedliche Lebensphasen vom kleinsten Fr´┐¢hgeborenen bis zum heranwachsenden jungen - wachsenen und nahezu das gesamte Spektrum der Medizin von der psychosozialen Entwicklung bis zu molekularen Aspekten spezifischer Organerkrankungen umfasst, stellt f´┐¢r lernende Studierende eine besondere Herausforderung dar. Dieses Buch stellt die wichtigsten Fakten im Sinne des notw- digen Basiswissens in klar strukturierter Form dar und soll insbesondere zur raschen Rekapitulation und zur Pr´┐¢fungsvorbereitung dienen und so die ausf´┐¢hrlicheren Lehrb´┐¢cher erg´┐¢nzen. Unser besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die bei der Entstehung dieses Buches wesentlich mitgeholfen haben. Das Kapitel Nephrologie wurde von Dr. Marcus Benz und PD Dr. Lutz Weber erstellt. Dr. Regina Ensenauer trug grundlegend zu dem Kapitel Stoffwechselst´┐¢rungen bei, PD Dr. Markus Loeff und PD Dr. Robert Dalla-Pozza zu dem Kapitel Herz- und Kreislauferkrankungen (alle: Dr. von Haunersches Kinderspital, Klinikum der Universit´┐¢t M´┐¢nchen).

$39.17

Quantity

2 in stock

More Information

Format: Paperback
Pages: 448
Publisher: Springer
Published: Dec 2009

ISBN 10: 3540754571
ISBN 13: 9783540754572

Media Reviews

.. . Durch verschiedene Farben, fettgedruckte ´┐¢berschriften und einem einheitlichen System der Aufbereitung der Themen ist ´┐¢bersichtlichkeit geschaffen. ... das Buch als Einstieg in die P´┐¢diatrie verwendet, parallel dazu manche Details im Gro´┐¢en Koletzko nachgelesen, und f´┐¢r die Klausur den Stoff nochmals aufbereitet ... (in: webcritics.de,9. September 2015)

.. . Besonders hilfreich sind die vielen und wirklich gut gemachten Tabellen ... gibt es zahlreiche Zusammenfassungsk´┐¢stchen und Merks´┐¢tze, mit denen man das Allerwichtigste in k´┐¢rzester Zeit erfassen kann ... (Georg B´┐¢r, in: Fachschaft Medizin uni-wuerzburg.de, Juni/2010)