Bionik: Aktuelle Forschungsergebnisse in Natur-, Ingenieur- Und Geisteswissenschaft

Bionik: Aktuelle Forschungsergebnisse in Natur-, Ingenieur- Und Geisteswissenschaft

by Cameron Tropea (Author), TorstenRossmann (Author)

Synopsis

In vielen Wissenschafts- und Technikzweigen ist der praktische Nutzen der Bionik anerkannt. Die Losung technischer Probleme mit Hilfe biologisch motivierter Prinzipien wird erfolgreich praktiziert. Aussen vor blieb jedoch bisher die Verstandigung zwischen den beteiligten Wissenschaftszweigen. Dieses Buch gibt einen aktuellen Uberblick uber die unterschiedlichen Forschungsfelder, angefangen von Optimierungsstrategien in der Robotik uber Adaptive Beinprothesen, Informationsverarbeitung in naturlichen und kunstlichen Systemen, Optimierungsstrategien in der Industrie bis hin zu Philosophischen Aspekten der Bionik. Somit unterstutzt es erstmals einen Diskurs zwischen den Disziplinen und ermoglicht einen Austausch zwischen Forschern unterschiedlicher Fachgebiete. Die Beitrage sind allgemein verstandlich geschrieben und wagen einen Blick in die Zukunft spannender Forschungsaufgaben.

$180.04

Quantity

20+ in stock

More Information

Format: Hardcover
Pages: 613
Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Published: Nov 2004

ISBN 10: 3540218904
ISBN 13: 9783540218906

Author Bio
Torsten Rossmann, geb. 1966, ist Geschaftsfuhrer des Biotechnik-Zentrums (BitZ) an der Technischen Universitat Darmstadt. Er studierte Biologie, Geologie/Palaontologie und Maschinenbau. In mehr als 50 Fachartikeln hat er sich mit dem Bau und der Funktion der Lebewesen beschaftigt. Mit dem Aufbau und der Leitung des BitZ findet sein ausgepragtes fachubergreifendes Interesse eine Herausforderung. Cameron Tropea, geb. 1954, ist derzeit Leiter des Fachgebietes Stromungslehre und Aerodynamik im Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universitat Darmstadt, wo er sich vor allem mit Forschung im Bereich der Fluidzerstaubung, der Aerodynamik und der Stromungsmesstechnik befasst. Seine Beschaftigung mit der Bionik umfasst die Aerodynamik des Vogelfluges sowie das Aufprallverhalten von Flussigkeitstropfen auf strukturierten Oberflachen.