Handbuch Resilienzförderung

Handbuch Resilienzförderung

by Margherita Zander (Editor)

Synopsis

Momentan sind in der Fachwelt die Begriffe Resilienz und Resilienzf rderung in aller Munde. In einem Augenblick, in dem hierzulande noch kaum Konzepte zur praktischen Umsetzung vorliegen, Resilienzf rderung aber manchmal wie das neue Zauberwort betrachtet wird, versucht dieses Handbuch erste Orientierungspunkte zu geben. Im Anfangsteil kommen namhafte Autorinnen und Autoren des angels chsischen Raumes zu Wort, dem die Idee entstammt. Ein mittlerer Teil reflektiert die grunds tzlichen Chancen und Grenzen des Konzepts, fragt aber auch nach dem gesellschaftlichen Kontext in der Bundesrepublik, in welchem dieser neuartige Ansatz wirken soll mit seinem Perspektivenwechsel hin zu den St rken von Kindern und Jugendlichen. Wem kann berhaupt geholfen werden? Welche sozialen Schieflagen bleiben bestehen? Was bedeutet es, Kinder und Jugendliche zu 'st rken' in einer Gesellschaft, die l ngst nur auf die 'Starken' setzt? Ein umfangreicher Praxisteil dokumentiert dann die Vielfalt der auf verschiedensten Feldern bisher verfolgten Ans tze, gibt Anregungen f r die allt gliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und versucht das spezifisch Neuartige von Resilienzf rderung herauszustellen.

$93.80

Quantity

10 in stock

More Information

Format: Paperback
Pages: 690
Publisher: Vs Verlag Für Sozialw.
Published: Jan 2011

ISBN 10: 353116998X
ISBN 13: 9783531169989

Media Reviews

Pressestimmen:

[...] ausserst umfangreiches, vielfaltiges und bereicherndes Werk, das in keiner Bibliothek von PadagogInnen fehlen sollte. mitSPRACHE (OGS - Osterreichische Gesellschaft fur Sprachheilpadagogik), 2-2013

Das Buch durfte ein Standardwerk werden. Welt des Kindes, 5-2012

Ein sehr wichtiges und engagiertes Buch, das fundiertes Wissen und Handlungsstrategien anbietet. Fruhforderung interdisziplinar - Zeitschrift fur fruhe Hilfen und fruhe Forderung benachteiligter, entwicklungsauffalliger und behinderter Kinder, 2-2012

Es handelt sich formal wie inhaltlich um ein sehr empfehlenswertes und breit aufgestelltes Handbuch mit hoher Verwertbarkeit fur den [...] Adressatenkreis, aber auch fur alle interessierten Theoretikerinnen und Theoretiker. EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 1-2012

Der Gewinn des Handbuchs liegt darin, fur den deutschsprachigen Bereich erstmals umfassend Ansatze zur Resilienzforderung fur die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu bundeln und vorzustellen. www.socialnet.de, 04.01.2012

In den vielfaltigen Praxisbeispielen, von der Forderung in der Fruhpadagogik uber das Arbeitsfeld Schule bis hin zur Biografiearbeit mit delinquenten Jugendlichen finden sich vielfaltige Anregungen und Einblicke in das 'Wie' der Resilienzforderung, die das Buch zum Schatz fur alle an Resilienzforderung Interessierte macht. Klinische Sozialarbeit - Zeitschrift fur psychosoziale Praxis und Forschung, 4-2011

Der Beitrag zur Resilienzforderung als schulische Aufgabe von Goppel sei allen Lehrpersonen und Bildungspolitikerinnen und -politikern nur zu empfehlen. ph akzente - padagogische hochschule zurich, 3-2011

Das Buch ist allen Interessierten warmstens zu empfehlen. www.socialnet.de, 12.07.2011


Pressestimmen:

[...] ausserst umfangreiches, vielfaltiges und bereicherndes Werk, das in keiner Bibliothek von PadagogInnen fehlen sollte. mitSPRACHE (OGS - Osterreichische Gesellschaft fur Sprachheilpadagogik), 2-2013

Das Buch durfte ein Standardwerk werden. Welt des Kindes, 5-2012

Ein sehr wichtiges und engagiertes Buch, das fundiertes Wissen und Handlungsstrategien anbietet. Fruhforderung interdisziplinar - Zeitschrift fur fruhe Hilfen und fruhe Forderung benachteiligter, entwicklungsauffalliger und behinderter Kinder, 2-2012

Es handelt sich formal wie inhaltlich um ein sehr empfehlenswertes und breit aufgestelltes Handbuch mit hoher Verwertbarkeit fur den [...] Adressatenkreis, aber auch fur alle interessierten Theoretikerinnen und Theoretiker. EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 1-2012

Der Gewinn des Handbuchs liegt darin, fur den deutschsprachigen Bereich erstmals umfassend Ansatze zur Resilienzforderung fur die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu bundeln und vorzustellen. www.socialnet.de, 04.01.2012

In den vielfaltigen Praxisbeispielen, von der Forderung in der Fruhpadagogik uber das Arbeitsfeld Schule bis hin zur Biografiearbeit mit delinquenten Jugendlichen finden sich vielfaltige Anregungen und Einblicke in das 'Wie' der Resilienzforderung, die das Buch zum Schatz fur alle an Resilienzforderung Interessierte macht. Klinische Sozialarbeit - Zeitschrift fur psychosoziale Praxis und Forschung, 4-2011

Der Beitrag zur Resilienzforderung als schulische Aufgabe von Goppel sei allen Lehrpersonen und Bildungspolitikerinnen und -politikern nur zu empfehlen. ph akzente - padagogische hochschule zurich, 3-2011

Das Buch ist allen Interessierten warmstens zu empfehlen. www.socialnet.de, 12.07.2011


Pressestimmen:

[...] auerst umfangreiches, vielfaltiges und bereicherndes Werk, das in keiner Bibliothek von PadagogInnen fehlen sollte. mitSPRACHE (OGS - Osterreichische Gesellschaft fur Sprachheilpadagogik), 2-2013

Das Buch durfte ein Standardwerk werden. Welt des Kindes, 5-2012

Ein sehr wichtiges und engagiertes Buch, das fundiertes Wissen und Handlungsstrategien anbietet. Fruhforderung interdisziplinar - Zeitschrift fur fruhe Hilfen und fruhe Forderung benachteiligter, entwicklungsauffalliger und behinderter Kinder, 2-2012

Es handelt sich formal wie inhaltlich um ein sehr empfehlenswertes und breit aufgestelltes Handbuch mit hoher Verwertbarkeit fur den [...] Adressatenkreis, aber auch fur alle interessierten Theoretikerinnen und Theoretiker. EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 1-2012

Der Gewinn des Handbuchs liegt darin, fur den deutschsprachigen Bereich erstmals umfassend Ansatze zur Resilienzforderung fur die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu bundeln und vorzustellen. www.socialnet.de, 04.01.2012

In den vielfaltigen Praxisbeispielen, von der Forderung in der Fruhpadagogik uber das Arbeitsfeld Schule bis hin zur Biografiearbeit mit delinquenten Jugendlichen finden sich vielfaltige Anregungen und Einblicke in das 'Wie' der Resilienzforderung, die das Buch zum Schatz fur alle an Resilienzforderung Interessierte macht. Klinische Sozialarbeit - Zeitschrift fur psychosoziale Praxis und Forschung, 4-2011

Der Beitrag zur Resilienzforderung als schulische Aufgabe von Goppel sei allen Lehrpersonen und Bildungspolitikerinnen und -politikern nur zu empfehlen. ph akzente - padagogische hochschule zurich, 3-2011

Das Buch ist allen Interessierten warmstens zu empfehlen. www.socialnet.de, 12.07.2011


Pressestimmen:

[...] u erst umfangreiches, vielf ltiges und bereicherndes Werk, das in keiner Bibliothek von P dagogInnen fehlen sollte. mitSPRACHE ( GS - sterreichische Gesellschaft f r Sprachheilp dagogik), 2-2013

Das Buch d rfte ein Standardwerk werden. Welt des Kindes, 5-2012

Ein sehr wichtiges und engagiertes Buch, das fundiertes Wissen und Handlungsstrategien anbietet. Fr hf rderung interdisziplin r - Zeitschrift f r fr he Hilfen und fr he F rderung benachteiligter, entwicklungsauff lliger und behinderter Kinder, 2-2012

Es handelt sich formal wie inhaltlich um ein sehr empfehlenswertes und breit aufgestelltes Handbuch mit hoher Verwertbarkeit f r den [...] Adressatenkreis, aber auch f r alle interessierten Theoretikerinnen und Theoretiker. EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 1-2012

Der Gewinn des Handbuchs liegt darin, f r den deutschsprachigen Bereich erstmals umfassend Ans tze zur Resilienzf rderung f r die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu b ndeln und vorzustellen. www.socialnet.de, 04.01.2012

In den vielf ltigen Praxisbeispielen, von der F rderung in der Fr hp dagogik ber das Arbeitsfeld Schule bis hin zur Biografiearbeit mit delinquenten Jugendlichen finden sich vielf ltige Anregungen und Einblicke in das 'Wie' der Resilienzf rderung, die das Buch zum Schatz f r alle an Resilienzf rderung Interessierte macht. Klinische Sozialarbeit - Zeitschrift f r psychosoziale Praxis und Forschung, 4-2011

Der Beitrag zur Resilienzf rderung als schulische Aufgabe von G ppel sei allen Lehrpersonen und Bildungspolitikerinnen und -politikern nur zu empfehlen. ph akzente - p dagogische hochschule z rich, 3-2011

Das Buch ist allen Interessierten w rmstens zu empfehlen. www.socialnet.de, 12.07.2011

Author Bio
Prof. Dr. Margherita Zander ist Sozialwissenschaftlerin und lehrt am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule M nster.